1.6.71
- Die PWA/Apps als auch die Android-Boxen wählen den passenden Stream nun nach zugeordneter Einheit, nicht mehr nur nach Einheitsebene. Zuerst wird immer die eigene Gemeinde oder der eigene Bezirk gewählt, wenn der Nutzer einer Gemeinde zugeteilt ist. Andere Veranstaltungen starten nicht mehr automatisch. In einer nächsten wird man innerhalb der App auch zwischen den Angeboten umschalten können. Der Autostart erfolgt aber immer für die eigene Gemeinde, damit keine manuelle Aktion nötig ist.
1.2.86
- Registrierungslinks sind nun für alle Admins mit direkter Berechtigung auf den ausgewählten Bereich sichtbar.
1.2.65
- Adminstratoren dürfen nun die Vorschau im Portal (Unter Geräte/Streams) starten. Ebenso wird wenn auf dem PI der Stream vorgezogen wird, nur die Vorschau gestartet. Die Veranstaltung wird erst zum Streamstart bei den Zuschauern sichtbar.
1.2.57
- Die dem Gerät zugeteilen Sprachen können nun von Administratoren bearbeitet werden.
- Geräte können nun eine zweite Fallback-Sprache erhalten. Diese wird genutzt, wenn die primäre Sprache bei der Veranstaltung nicht gestreamt wird. Reihenfolge bei der Sprachzuordnung ist erste Sprache, Fallback-Sprache, English und dann Deutsch.
1.2.55
- Die E-Mailadresse im Profil kann nun bis zu 100 Zeichen lang sein
1.2.52
- Für Streams und Geräte wurden Makedonisch, Serbisch und Ukrainisch als Sprachen zur Auswahl hinzugefügt.
1.2.51
- Niederländisch als Portalsprache hinzugefügt
1.2.46
- Ein Redirect-Fehler nach dem Anmelden bei inaktiven Veranstaltungen wurde korrigiert.
1.2.42
- Auf der Startseite sind nun Anleitung für Operatoren und Admins, als auch für die PWA/IPTV-App hinterlegt.
- Der Gerätename von Apps kann beim Verbinden nun automatisch nach dem Schema stb-gk-bezirk-gemeinde erzeugt werden.
1.2.40
- Die Veranstaltungsadministration ist für aus dem NAC-Portal importierte Veranstaltungen fest vorgegeben.
- Die Zeiten ist für aus dem NAC-Portal importierte Veranstaltungen fest vorgegeben und könne nicht mehr editiert werden.
- Es erfolg eine Weiterleitung auf den aktuellen, wenn eine veraltete Einladung auf einen nicht mehr genutzten Stream zeigt.
- Nach einem SSO-Login wird man nun auch direkt zur gewünschten Unterseite weitergeleitet.
1.2.22
- Für die Administratoren gibt es unter Veranstaltungen nun auch ein Gesamtfeedback
1.2.11
- Geräte können nun neu verbunden werden. Auch eine Änderung von Gerät für eine Einheit zu Gerät für einen Nutzer ist über die Status-Seite des Geräts möglich.
- Bei der Zuordnung von Geräten zu einer Veranstaltung werden mögliche Konflikte mit anderen Veranstaltungen nun angezeigt. Erst wenn kein Konflikt mehr vorhanden ist, wird der Empfang automatisch gestartet. Senden hat immer Priorität.
1.2.5
- Supportanfragen können nun auch kommentiert werden.
- Die Liste der Geräte kann nun auch nach Bereich (inkl. aller Untereinheiten) gefiltert werden.
1.2.0
- Die Geräte-Status-Seite zeigt nun auch die nächsten zugeteilten Veranstaltungen (Senden/Empfangen) für den Admin an.
- Das Formular Einmaleinladungen von mehrere Zuschauern verliert nicht mehr die Gemeinde, wenn nicht vollständig ausgefüllt.
- Veranstaltungsfeedback listet nun auch die Uhrzeit der Meldung auf, damit man diese zeitlich einordnen kann.
- Ein Support-Formular wurde ergänzt. Angemeldete Nutzer können nun technische Probleme direkt melden.
- Die Gerätestatus-Information via E-Mail wird zukünftig auch den direkte Link zum Gerätestatus enthalten und so eine leichte Prüfung ermöglich. 24 Stunde vor Veranstaltungsstart wird geprüft ob das Gerät erreichbar ist. Wenn nicht, wird der zuständige Gemeindeadmin mittels E-Mail informiert.
1.1.286
- Die Liste der Sprachen einer Veranstaltung wird nun auch alphabetisch sortiert.
- Wird ein unbestätigter Nutzer eingeladen, wird die Bestätigungsaufforderung erneut versandt.
- Sonderzeichen werden bei der Mehrfacheinladung ausgefiltert, damit alle E-Mailadressen übernommen werden.
- Weitere Platzhalter für Templates ergänzt
- Masseneinladungen sind nun auf 100 E-Mail-Adressen pro Vorgang begrenzt.
- Änderungen der Einladungsart werden nun beim Abgleich mit dem NAK-Portal beachtet.
- Unter Veranstaltungen können nun verfügbare Geräte durch Admins für den Empfang zugeteilt werden. Es erfolgt keine automatische Zuordnung der Empfangsgeräte.
- Die Geräteliste steht nun auch Administratoren zur Verfügung. Apps können gelöscht und umbenannt werden. Bei Cloud-Geräten die einem Stream zugeteilt sind, kann der automatische Abgleich mit dem NAK-Portal aktiviert/deaktiviert werden.
1.1.246
- Veranstaltungen mit dem gleichen Stream müssen mindesten 10 Minuten Abstand haben, damit die »Rüstzeit« der Geräte beachtet werden kann. Das Portal validiert die Eingabe mit dem erweiterten Abstand und wenn Termine von NAK-Portal übernommen werden werden die Endzeiten entsprechend angepasst.
1.1.226
- Die Validierung der Streamzuordnung wurde erweitert. Es darf pro Sprache nur noch ein Stream zugeteilt werden, damit die Zuordnung zu automatischen Empfangsgeräten sichergestellt wird.
- Für Veranstaltungen können nun Einladungslinks erstellt werden. Die Links sind bis zu 2 Stunden vor Veranstaltungsbeginn gültig. Darüber können sich Einmalnutzer aber auch vorhandene Nutzer (anderer Gemeinden) sich für eine Veranstaltung direkt anmelden.
- Mehrere Einmalnutzer können nun über ein großes Textfeld direkt angelegt werden. Ggf. schon vorhandene Nutzer werden entsprechend eingeladen.
1.1.213
- Administratoren erhalten für ihre Veranstaltungen eine Benachrichtigung, wenn das zugehörige Gerät 24 Stunden vorher nicht erreichbar ist. Diese Benachrichtigung kann im Profil deaktiviert werden.
1.1.209
- Administratoren können nun unter Nutzer Registrierungslinks erzeugen, um Nutzer sich selbst registrieren zu lassen. Die Freischaltung des Nutzers muss aber noch über Administratoren erfolgen, die auch via E-Mail über eine Registrierung informiert werden. Die Links sind aus Spamschutz-Gründen nur begrenzt gültig, die Gültigkeit ist mir 4 Wochen voreingestellt und kann angepasst werden.
1.1.132
- Die Weiterleitungen zu externen Servern dürfen nun ab GK-Admin und durch den Support bei der Veranstaltung direkt gepflegt werden. Diese müssen mindestens 1h vor Streamstart angelegt werden, damit diese beachtet werden.
1.1.114
- Test von Chromecast und AirPlay: Wenn der Browser (Chrome oder Safari) und das Smartphone/Tablet die nötige Unterstützung mitbringen kann man nun das Video an einen Fernseher/TV-Box senden. Dazu einfach das kleine Icon in der Player-Symbolleiste drücken und dann den gewünschten Fernseher/TV-Box wählen.
1.1.102
- Die Streams der zugeteilten Bereiche können nun durch den Administrator direkt angeschaut werden und wenn ein steuerbares Gerät zugeteilt wurde, auch zum Test gestartet und gestoppt werden.
1.1.88
- Die Benachrichtigung/Einladung wird bei neuen Veranstaltungen nun schon 24h vorher versandt.
1.1.82
- Es erfolgt nur noch eine E-Mailbenachrichtigung, 2h vor Veranstaltungsstart.
1.1.78
- Beim automatischen Import aus dem NAK-Portal wird nun der Gemeindename nicht mehr in den Titel geschrieben.
1.1.74
- Korrektur - der automatische Import der Veranstaltungen hat unter bestimmten Bedingungen eine mehrfache Benachrichtigung ausgelöst.
- Es werden nun nur noch Veranstaltung aus dem NAK-Portal übernommen, wo die Gemeinde nicht eingeladen wurde (Einladungsart > 0)
1.1.73
- Neue Sprache für Nutzer und Streams: Griechisch
- Korrektur des Veranstaltungstitel bei automatischen Import aus dem NAK-Portal
1.1.68
- Korrektur der Statistikseite, Systemfehler unter bestimmten Bedingungen
- Im Profil kann der Zuschauer die Einladungsmails deaktivieren.
- Das Handling von inaktiven Veranstaltungen wurde verbessert. Es erfolgt nun keine Benachrichtigung mehr.
- Im Footer wird nun auf eine Übersicht über Änderungen/Neuerungen im System verlinkt.
- Die Veranstaltungsliste für Administratoren kann nun auch nach Zeitbereich gefiltert werden. Links mit Vorgaben erleichtern die Auswahl.
1.1.61
- Ort, Datum und Dienstleiter werden auch bei der Zuweisung von Zuschauern in der Auswahl angezeigt.
1.1.51
- Maximale Länge der E-Mail Felder vergrößert
- Logo für Hörgeschädigten Streams ergänzt
1.1.50
- Fix: Einmal-Nutzer können nicht mehr doppelt zugewiesen werden
- Filter für Nutzer erweitert, damit nun auch Untereinheiten der gefilterten Einheit mit einbezogen werden können
1.1.32
- Streamsprachen um Armenisch,Bulgarisch,Estnisch,Georgisch,Litauisch,Niederländisch,Schwedisch,Tschechisch,Ungarisch erweitert
1.1.18
- Diagramme auf der Statistik-Seite ergänzt
1.1.13
- Nutzer-Filter um für MAC-Adresse ergänzt
1.0.12
- Ab sofort werden Zuschauer immer zur nächsten zugeteilten Veranstaltung weitergeleitet und dort der Teststream angezeigt bis zum Streamstart. Die Änderung des Streams von Test auf Live erfolgt automatisch durch das Portal
- Die Zeiten werden nun entsprechend der tatsächlichen Nutzung besser benannt. Streamstart, Veranstaltungsstart und Ende. Die maximale Streamdauer ist drei Stunden von Streamstart bis Ende.
- Das Portal und die Streamingtechnik erfordert aktuelle Browser. Sollte ein nicht aktueller Browser erkannt werden, wird der Nutzer darauf hingewiesen. Ältere Browser und Geräte werden wo möglich unterstützt, wenn der Aufwand überschaubar bleibt.
- Die Bestätigungsseite wurde weiter vereinfacht, das auch alte Browser diese nutzen können.
- Die Feedbackanzeige wird nun auf die eigenen Zuschauer begrenzt.